Wichtig !!! | N E U E S ... | Inhalt | Hotline | Stichwortverzeichnis |
Die wichtigsten Datenstrukturen des MacOS
Viele Funktionen des MacOS benötigen sogenannte Records oder Structures. In diesen Datenstrukturen werden
Parameter an die Funktion übergeben oder man erhält Informationen in ihnen zurück. Omikron Basic
Befehle, die direkte Aufrufe an das MacOS machen, verwenden daher auch diese Strukturen. Wenn die Records dabei
in Strings gespeichert sind (z.B. FILESELECT), müssen Sie unbedingt daran denken, daß sich das erste
Element in einem String auf Platz eins und nicht auf Platz null befindet. Um auf die einzelnen Elemente der Struktur
zuzugreifen, muß in diesem Fall zu den Offsets in den nachfolgenden Tabellen jeweils eins addiert werden.
Die englischen Bezeichnungen der einzelnen Elemente wurden beibehalten, um es dem Leser zu ermöglichen, sofort
auf die Originaltexte in "Inside Macintosh" Bezug zu nehmen. Strings sind, wenn nicht anders angegeben,
immer als sogenannte Pascalstrings aufzufassen (1 Byte Länge gefolgt von bis zu 255 Zeichen).
File System Specification Record (FSSpec), siehe auch "Inside Macintosh, Files" Jede Datei unter dem MacOS wird über einen FSSpec eindeutig identifiziert. Solch einen Record erhalten Sie z.B. im zweiten Parameter von FILESELECT oder von der Funktion 'GetFsspec$' aus der ExtensionLibrary zurück. Der FSSpec muß bei allen Zugriffen auf die Datei (z.B. OPEN, NAME ...) angegeben werden. |
|||
Offset |
Name |
Länge | Erklärung |
0 |
vRefNum |
2 |
Die VolumeReferenceNumber des Volumes (Festplatte, Diskette,CD-ROM), das die angegebene Datei oder den angegebenen Ordner enthält. |
2 |
parID |
4 |
Die DirectoryIdentificationNumber der Directory (Ordner), die die angegebene Datei oder den angegebenen Unterordner enthält. |
6 |
name |
64 |
Der Name der Datei oder des Ordners. |
New Standard File Reply Record (StandardFileReply), siehe auch "Inside Macintosh, Files" Der FileReplyRecord wird von FILESELECT im ersten Parameter zurückgeliefert. Er enthält zusätzliche Informationen. |
|||
Offset |
Name |
Länge | Erklärung |
0 |
sfGood |
1 |
Dieses Byte ist null, wenn der Anwender auf 'Abbruch' geklickt hat. Dieser Wert wird auch im dritten Parameter von FILESELECT zurückgeliefert. |
1 |
sfReplacing |
1 |
Dieses Byte ist ungleich null, wenn eine Datei mit demselben Namen ersetzt wurde. |
2 |
sfType |
4 |
Diese 4 Bytes beschreiben den Filetyp (z.B. "TEXT" oder "APPL") |
6 |
sfFile |
70 |
Hier steht der FileSpecificationRecord, der auch extra im zweiten Parameter von FILESELECT zurückgeliefert wird und zuvor erklärt wurde. |
76 |
sfScript |
2 |
Der verwendete ScriptCode (z.B. lateinisch, arabisch, japanisch, ...) |
78 |
sfFlags |
2 |
Die FinderFlags des ausgewählten Objects. Hier sind weitere Informationen üder die gewählte Datei enthalten (z.B Datei ist unsichtbar oder Datei ist schreibgeschützt). |
80 |
sfIsFolder |
1 |
Dieses Byte ist ungleich null, wenn es sich um einen Ordner handelt. |
81 |
sfIsVolume |
1 |
Dieses Byte ist ungleich null, wenn es sich um ein Volume handelt. |
82 |
sfReserved1 |
4 |
reserviert |
86 |
sfReserved2 |
2 |
reserviert |
RGBColor Data Structure (RGBColor), siehe auch "Inside Macintosh, Imaging with QuickDraw" Einen Pointer auf einen RGBColor-Record liefert z.B. die Funktion POINT(X,Y). |
|||
Offset |
Name |
Länge | Erklärung |
0 |
red |
2 |
Rotanteil der Farbe als vorzeichenlose Integerzahl (0 - 65535) |
2 |
green |
2 |
Grünanteil der Farbe als vorzeichenlose Integerzahl (0 - 65535) |
4 |
blue |
2 |
Blauanteil der Farbe als vorzeichenlose Integerzahl (0 - 65535) |
Standardfiletypen blättern
Extension Library